Artenschutzprojekte weltweit
Hellabrunn engagiert sich nicht nur vor Ort, sondern unterstützt Projekte auf der ganzen Welt.

Rotmilan - Land zum Leben
Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation des Rotmilans brütet in Deutschland. Doch der weiträumige Anbau von Getreide macht dem Rotmilan die Nahrungssuche in vielen Regionen schwer.
Erfahre mehr
Seltene Samtpfoten (Manul)
Der Manul, auch Pallaskatze genannt, ist eine scheue Kleinkatze aus Zentralasien. Über seine Lebensgewohnheiten und genaue Verbreitung ist nur sehr wenig bekannt.
Erfahre mehr
Frackträger in Gefahr (Humboldt-Pinguin)
Humboldt-Pinguine leben an den Küsten Perus und Chiles, wo ein kalter plankton- und fischreicher Meeresstrom, der Humboldt-Strom, vorherrscht. Als Hauptbedrohung gelten für die Tiere Überfischung und moderne Fangtechniken.
Erfahre mehr
Der weiße Jäger (Eisbär)
Die zunehmende Erderwärmung stellt für den Eisbären eine tödliche Gefahr dar. In der Arktis ist die Lufttemperatur in den letzten 100 Jahren um durchschnittlich 5°C gestiegen - mit dramatischen Folgen.
Erfahre mehr
Der Flug des Waldrapps
Der Waldrapp gehört zu den am meisten bedrohten Tierarten der Welt. Er sieht sehr eigentümlich aus und ist ein hoch sozialer Kolonievogel, der bevorzugt in Felsnischen brütet.
Erfahre mehr
Die letzten Waldmenschen
Das indonesische Wort Orang-Utan bedeutet Waldmensch. Orang-Utans sind die größten Affen Asiens und weltweit die größten Tiere überhaupt, welche auf Bäumen leben.
Erfahre mehr
Die letzten Sumatra-Elefanten
Was als Auswilderungsprojekt für Orang-Utans startete, hat sich mittlerweile zu einem umfangreichen Naturschutzprojekt gemausert.
Erfahre mehr
Rettet den Drill
Der Drill, eine große Primatenart, gehört zu den am stärksten bedrohten Affenarten Afrikas.
Erfahre mehr